Deswegen freuen wir uns über die Resonanz zu unserem neuen Vorbereitungslehrgang für angehende Meisterinnen und Meister in dieser doch so schwierigen Zeit. Am Informationsabend wurden noch einmal die Rahmenbedingen besprochen. So werden ab der 35. KW jeweils an drei Schulungstagen insgesamt 340 Unterrichtseinheiten für den Teil III und IV im Haus des Handwerks absolviert. Da dies immer in den Abendstunden stattfindet, sprechen der Kreishandwerksmeister Ludwig Jung und der Geschäftsstellenleiter Harald Buschmann ihre Anerkennung aus: "Das ist eine Herausforderung und Energieleistung, mit der sich die jungen Handwerker eine tolle Zukunftsperspektive eröffnen." Ein besonderes Dankeschön gilt dem langjährigen Ausbilder Arnd Dengler, der mit großem Engagement und viel Herzblut daran arbeitet, jeden einzelnen Meisteranwärter zum Erfolg zu führen.
"Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen"

Im großen Schulungssaal im Haus des Handwerks ist der Corona-Abstand vorbildlich eingehalten.